Die Kühlflüssigkeit eines Autos ist ein wichtiges Element, um die ordnungsgemäße Funktion und Langlebigkeit eines Motors zu gewährleisten. Es regelt die Motortemperatur, indem es den Motor vor Überhitzung und Einfrieren schützt.
Die Rolle der Kühlflüssigkeit
Die Hauptaufgabe der Kühlflüssigkeit besteht darin, die Motortemperatur auf 100°C zu halten, um eine Überhitzung im Sommer zu verhindern und im Winter als Frostschutzmittel zu fungieren.
Seine Zusammensetzung auf Basis von Wasser, Glykol und Additiven verhindert Korrosion.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Kühlflüssigkeit mit der Zeit seine Wirksamkeit verliert. Daher ist es wichtig, es regelmäßig zu überprüfen und zu ersetzen, wenn es nicht mehr wirksam ist.
.
Wann sollte die Kühlflüssigkeit gewechselt werden?
Nach Angaben der Automobilhersteller sollte das Kühlflüssigkeit 10.000 km zu überprüfen. Die Effizienz des Kühlflüssigkeit kann durch eine Farbänderung, einen Anstieg oder Abfall des pH-Werts oder durch Korrosion und/oder das Vorhandensein von Kesselstein beeinträchtigt werden.
Daher ist es für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Motors unerlässlich, ihn regelmäßig auszutauschen.
Wie wählt man das Kühlflüssigkeit aus?
Kühlflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die aus Wasser, Additiven und Frostschutzmittel besteht. Wenn universelle Kühlmittel verfügbar sind, ist es vorzuziehen, ein vom Fahrzeughersteller empfohlenes Kühlflüssigkeit zu verwenden. In der Tat empfehlen einige Fahrzeugmarken wie BMW, Audi, Volkswagen, Renault, Peugeot, Citroën… spezifische Kühlmittel, um die beste Leistung aus dem Motor zu holen.
Die Kontrollleuchten in Verbindung mit dem Kühlflüssigkeit
Es gibt zwei Motorwarnleuchten auf den Armaturenbrettern der Fahrzeuge, die speziell mit dem Kühlflüssigkeit in Verbindung stehen:
- Das Kühlmittelstands-Schauglas
- Das Kühlmitteltemperatur-Schauglas
Die erste Warnleuchte zeigt dem Fahrer an, dass der Kühlmittelstand gefährlich zu sinken beginnt. In diesem Fall ist es unbedingt erforderlich, den Kühlmittelstand zu überprüfen. Wenn der Füllstand korrekt zu sein scheint, ist der Füllstandssensor ausgefallen.
Die zweite Kontrollleuchte ist viel wichtiger. Wenn diese rote Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Motor des Fahrzeugs überhitzt ist. In diesem Fall muss der Benutzer den Motor unbedingt abstellen. Eine Weiterfahrt trotz Aufleuchten dieser Leuchte kann zu irreparablen Schäden am Motor führen.